Bernd Kapelle, Elektromeister |
Laitenhof 26 |
D-69429 Waldbrunn |
fon +49 (0) 6274 9275507 |
fax +49 (0) 6274 9275509 |
Hinweise zur Wärmeplatte WP011-1020
Geräte, Steuerungen, Zubehör und Material für das Dentallabor |
Das Gerät auf einer ebenen Fläche aufstellen. Eine Luftcirkulation unter dem Gerät sollte gewährleistet sein. Das Gehäuse besteht aus PC (Farbe hellgrau - RAL 7035) und ist temperaturbeständig bis 135ºC. Der elektrische Anschluß erfolgt über eine Netzleitung mit Schuco-Stecker nach VDE.
Die Temperatur der Wärmeplatte wird von einer Regelung stufenlos elektronisch und energiesparend gesteuert. Es wird aus dem Stromnetz nur soviel Energie abgerufen wie gebraucht wird, um die eingestellte Temperatur sicher bereitzustellen.
Die angegebene Aufheizzeit der Wärmeplatte bezieht sich auf die Zeit vom Einschalten des Gerätes bis zum Umschalten der Regelung auf Arbeitstemperatur. Bis zum Erreichen der konstanten Betriebs- bzw. Arbeitungstemperatur des aufgelegten Gegenstandes vergeht jedoch noch ein wenig Zeit. Die Platte besteht aus Aluminium - 2 fach eloxiert.
Diese Wärmeplatte findet Verwendung bei der Schmuckherstellung und dient dazu, Acrylfarben in der Dose oder in den Mischmulden der Glasplatte auf der Wärmeplatte zu erwärmen. Dadurch werden die Mischbarkeit und Blasenfreiheit gewährleistet, die Farben werden so dünnflüssig und können leichter aufgetragen und verarbeitet werden. Die Einstellung der Temperatur sollte je nach Farbe zwischen 35-40°C liegen.